5/13/2010

Video für Print-Magazine

Videoinhalte in einem Magazin? Kein Sience-Fiction mehr!

Beispiel: "Entertainment Weekly"
Hier wurde ein Mini-Display eingebunden um das Magazin mit Bewegtbildern zu erweitern, über Knöpfe kann man einzelne Videos ansteuern, diese werden in dem kleine Display (oben rechts) sichtbar und hörbar gemacht.




Ein anderes Beispiel für die Einbindung von Bewegtbild im Print ist das Titelblatt des "Esquire" im Oktober 2008. Hier wurde ein von E-Ink produziertes E-Paper eingesetzt.




Auch die französiche Zeitschrift "Les Echos" zeigt diese Technologie in einer Ausgabe 2010:


Minority Report E-Newspaper
Vorbild für diese Technologie ist das E-paper aus dem Film Minorty Report (2002).


E-Ink Titelblatt
 
Displays on a very thin film are available today. A prototype "electronic paper" display screen has been produced by E Ink; the entire display, including the substrate, is just 0.3 millimeters (about half the thickness of a credit card).

Erstes Ipad im All gesichtet...


...in Stanley Cubriks »Space Odysee 2010«. Die Ähnlichkeit in Optik und Funktionalität ist verblüffend.

digitale Fotoalben

Beispiel aus dem Film »Code 46« von Michael Winterbottom (2003) hier zum Archivieren von Erinnerungen.

Heute: digitales Fotoalbum von Hama im Ledereinband

Interaktiver Tisch im Science Fiction


Interaktiver Tisch im Film »Die Insel« aus dem Jahr 2005. In diesem futuristischen Thriller von Regisseur Michael Bay finden sich einige schöne Beispiele für Zukunftstechnologien. Hier im Fokus der riesige Mulifunktionstisch.

 
Gesteuert und navigiert wird hier mit Hilfe eines Kristalles. Dieser kann auf der Obfläche bewegt werden und durch Drehung werden Programme aufgerufen, bzw. Objekte auf dem Tisch verschoben.

 
Beispiel einer Anwendung (Grafiktablet) zum Schreiben und Zeichen auf dem interaktiven Tisch.

Touchscreen im Film

Beispiel: Die Insel (2005)

Transparente Handheld

gesehen bei "FRINGE"

Touch by Touch - Musikinstrument der Zukunft

Der »rectable« ist ein neuartiges Musikinstrument mit einer Multi-Touch-Oberfläche.



How does it work?
The tangible objects represent various sound generators and sound processors, which can be combined freely by the users, resulting in the instrument’s endless music producing capabilities. With its revolutionary new interface, the Reactable behind electronic music creation into something intuitive and easy to understand and handle.

Mehr Informationen unter: http://www.reactable.com/

Anfassen auch in der Werbung

Interactive TV Wall

Wenn Wände interaktive Flächen werden, hier ein Beipiel einer Interactive TV Wall von Panasonic.

Mulitouch-Oberflächen im Einsatz

Mulitouch-Tabel von Microsoft:

How does Microsoft Surface work?
Microsoft Surface uses cameras and image recognition in the infrared spectrum to recognize different types of objects such as fingers, tagged items and shapes. This input is then processed by the computer and the resulting interaction is displayed using rear projection. The user can manipulate content and interact with the computer using natural touch and hand gestures, instead of a typical mouse and keyboard. 

Mehr Informationen: http://www.microsoft.com/surface/en/us/Pages/Product/WhatIs.aspx

Interaktiver Tisch von Sony Ein anderes Beispiel für die Umsetzung eines interaktiven Tisch ist eine Entwicklung von Sony.